NutzererhaltenmitdieserDatenschutzerklärungInformationüberdieArt,denUmfang,denZwecksowiedieRechtsgrundlagederVerarbeitungvon personenbezogenenDateninnerhalbdesOnline-AngebotsdesAntoniusGebetskreisessowiederdamitverbundenenFunktionen,Inhalteund Dienste (Webseiten, Downloads, Newsletter, etc.).1. Verantwortliche StelleVerantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:Antonius GebetskreisGerhard HoffmannKontakt:Olchinger Straße 25Tel.:+49.8141.538569D-82223 EichenauE-Mail:gerhard.hoffmann(at)antoniusgebet.deWennSieFragenzumDatenschutzunseresOnline-AngebotesoderderVerarbeitungIhrerpersonenbezogenenDatenhaben,könnenSiesichgerne unter den genannten Kontaktdaten an uns wenden.2. Ihre RechteUnter den oben genannten Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle können Sie jederzeit unentgeltlich folgende Rechte ausüben:•Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)•Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)•Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)•Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)•ErhalteinerKopieIhrerpersonenbezogenenDatenunddasRecht,dassdieseeinemanderenVerantwortlichenübertragenwird,sofernSiein die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).•Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO)Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 DSGVO).SiekönnensichauchmiteinerBeschwerdeandiefürSiezuständige Aufsichtsbehördewenden(Art.77DSGVO).Ihrezuständige Aufsichtsbehörde richtetsichnachdemBundeslandIhresWohnsitzes,IhrerArbeitoderdermutmaßlichenVerletzung.EineListederAufsichtsbehördenmitAnschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html3. Zwecke der DatenverarbeitungDie Nutzung unserer Internetpräsenz ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten (E-Mail-Adressen, Namen, etc.) möglich. BeieinigenoptionalenDienstenwiez.B.demNewsletteristdieAngabevonpersonenbezogenenDatenerforderlich.DieNutzungdieserDienste erfolgt auf freiwilliger Basis. WirverarbeitenIhrepersonenbezogenenDatennurzudenindieserDatenschutzerklärunggenanntenZweckenundRechtsgrundlagen.Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:•Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben•die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist•die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist•die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben z.B. beim Einsatz eines beauftragten Internet Service Providers für das Web-Hosting.4. DatensparsamkeitPersonenbezogeneDatenspeichernwirgemäßdemGrundsatzderDatensparsamkeitnursolange,wieeserforderlichistodervomGesetzgeberher vorgeschriebenwird(gesetzlicheSpeicherfrist).EntfälltderZweckdererhobenenInformationenoderendetdieSpeicherfrist,sperrenoderlöschenwir die Daten.5. Erfassung allgemeiner InformationenMitjedemZugriffaufunserOnline-AngebotwerdendurchunserenInternetServiceProvider(WebHostingDienstleister)automatischInformationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.Erfasstwerdenunteranderem:NamederWebseite,Datei,Datum,Datenmenge,WebbrowserundWebbrowser-Version,Betriebssystem,der DomainnameIhresInternet-Providers,diesogenannteReferrer-URL(jeneSeite,vonderausSieaufunserAngebotzugegriffenhaben)unddieIP-Adresse.DieseInformationensindtechnischnotwendig,umdievonIhnenangefordertenInhaltevonWebseitenkorrektauszuliefernundfallenbeiderNutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:•Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,•Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,•Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie•zu weiteren administrativen Zwecken.DieVerarbeitungIhrerDatenbasiertaufunseremberechtigtenInteresseausdenvorgenanntenZweckenzurDatenerhebung(Art.6Abs.1lit.f DSGVO).DarüberhinauswerdenunsvonunseremInternetServiceProvideranonymeInformationenfürstatistischeZweckezurVerfügunggestellt.Siehelfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik.6. KontaktaufnahmeWennSiemitunsinKontakttreten,erteilenSieunszumZweckederKontaktaufnahmeIhrefreiwilligeEinwilligungzurSpeicherungundVerarbeitung Ihrer genannten Kontaktdaten. FürdieKontaktaufnahmeistdieAngabeeinervalidenE-Mail-AdresseoderfüreinenRückrufeineTelefonnummererforderlich.WeiterAngabensind optional.WirspeichernIhre AngabenzurBearbeitungder AnfragesowiefürdenFall,dass Anschlussfragenentstehen.Wirlöschenodersperrendie personenbezogenen Daten, sobald diese nicht mehr erforderlich sind. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.7. NewsletterWirversendenunserenNewsletternurmitderEinwilligungdesEmpfängers(Art.6 Abs.1lit.aund Art.7DSGVO)oderdergesetzlichenErlaubnisfür zulässige Werbung bezüglich eigener Dienstleistungen (§ 7 Abs. 3 UWG).UmsichfürdenNewsletteranzumelden,reichtesaus,wennSieIhreE-MailAdresseundIhrenAnmeldewunschineinerE-Mailanunssenden. Optional können Sie uns zusätzlich Ihren Vornamen und Namen oder ein Pseudonym mitteilen.FüreinewirksameRegistrierungbenötigenwireinevalide(gültige)E-Mail-Adresse.Umzuprüfen,dasseineAnmeldungtatsächlichdurchden InhabereinerE-Mail-Adresseerfolgt,setzenwirbeiNeuanmeldungendas„Double-Opt-in“-Verfahrenein.HierzuprotokollierenwirIhren AnmeldewunschzumNewsletter,denVersandunsererBestätigungsmailunddenErhaltIhrerAnmeldebestätigung/Einwilligung.WeitereDaten werdennichterhoben.DieDatenwerdenausschließlichfürunsereneigenenNewsletter-VersandverwendetundnichtanDrittefürandereZwecke weitergegeben.DieEinwilligungzurSpeicherungundVerarbeitungIhrerpersönlichenDatenfürdenNewsletter-VersandkönnenSiejederzeitfürdieZukunft widerrufen.InjedemNewsletterfindenSiehierzueineentsprechendeE-MailAdressezurAbmeldung.AußerdemkönnenSieunsIhrenAbmelde-Wunsch/WiderrufauchüberdieobenangegebenenKontaktdatenderverantwortlichenStellemitteilen.DieAngabederfürdenNewsletter-Versand registrierten E-Mail-Adresse ist dabei obligatorisch. Hinweis:BittebeachtenSiebeibenutzerseitigeingerichtetenE-Mail-Weiterleitungen,dassdiesenichtvonunserkanntwerdenkönnen.GebenSie deshalb bitte nicht die E-Mail-Adresse an, auf die weitergeleitet wird, sondern immer die ursprünglich registrierte E-Mail-Adresse.8. Online Gebetskreis VerteilerFürunsereOnlineGebetstreffensindZugangsdatenerforderlich,diefürjedendurchgeführtenOnlineGebetskreisindividuellsind.Allefürunseren NewsletterregistriertenBenutzererhaltenautomatischmitdemjeweiligenNewsletterdieZugangsdatenfürdennächstenOnlineGebetskreis.Wer keinenNewsletterbeziehen,aberdennochandenOnlineGebetskreisenteilnehmenmöchte,kannsichspeziellfürdenOnlineGebetskreisVerteiler registrieren.NachEinwilligungdesEmpfängers(gemäß Art.6 Abs.1lit.aund Art.7DSGVO)erhältdieserausschließlichdieEinladungensowiedie entsprechende Zugangsdaten für die jeweiligen Online Gebetstreffen und keine sonstigen Informationen über den Newsletter.UmsichfürdenOnlineGebetskreisVerteileranzumelden,reichtesaus,wennSieIhreE-Mail-AdresseundIhren AnmeldewunschineinerE-Mailan unssenden.GebenSieinderE-Mailbzw.imBetreffklaran,dassSiesichausschließlichfürdenOnlineGebetskreisVerteilerregistrierenwollen. Optional können Sie uns zusätzlich Ihren Vornamen und Namen oder ein Pseudonym mitteilen.FüreinewirksameRegistrierungbenötigenwireinevalide(gültige)E-Mail-Adresse.Umzuprüfen,dasseineAnmeldungtatsächlichdurchden InhabereinerE-Mail-Adresseerfolgt,setzenwirbeiNeuanmeldungendas„Double-Opt-in“-Verfahrenein.HierzuprotokollierenwirIhren Anmeldewunsch,denVersandunsererBestätigungsmailunddenErhaltIhrerAnmeldebestätigung/Einwilligung.WeitereDatenwerdennicht erhoben.DieDatenwerdenausschließlichfürunsereneigenenOnline-Gebetskreis-VerteilerverwendetundnichtanDrittefürandereZwecke weitergegeben.DieEinwilligungzurSpeicherungundVerarbeitungIhrerpersönlichenDatenfürdenOnlineGebetskreisVerteilerkönnenSiejederzeitfürdieZukunft widerrufen.InjederOnlineGebetskreisEinladungfindenSiehierzueineentsprechendeE-Mail-AdressezurAbmeldung.AußerdemkönnenSieuns IhrenAbmelde-Wunsch/WiderrufauchüberdieobenangegebenenKontaktdatenderverantwortlichenStellemitteilen.DieAngabederfürden Versand registrierten E-Mail-Adresse ist dabei obligatorisch. Hinweis:BittebeachtenSiebeibenutzerseitigeingerichtetenE-Mail-Weiterleitungen,dassdiesenichtvonunserkanntwerdenkönnen.GebenSie deshalb bitte nicht die E-Mail-Adresse an, auf die weitergeleitet wird, sondern immer die ursprünglich registrierte E-Mail-Adresse.9. VeranstaltungshinweiseWennSieunseinenVeranstaltungshinweisanunsereKontaktadressensenden,erteilenSieunsdieErlaubnis,diesenmitdendarinenthaltenen personenbezogenenDatenüberunserenAntoniusGebetskreisNewsletterweiterzuverteilen.FernererteilenSieunsdieErlaubnis,denNamenund dieE-MailAdressedesEinreichenden(=AbsenderderE-Mail)sowiedieKontaktdatendesVeranstalterszurBearbeitungundfürdenFall,dass Anschlussfragen entstehen, zu speichern und zu verarbeiten. EsstehtunsfreiRückfragenundValiditätsprüfungender Angabendurchzuführen.WeitererechtlicheHinweisebezüglichderVeranstaltungshinweise finden Sie in unserem Impressum.WirlöschenodersperrendiepersonenbezogenenDaten,sobalddiesenichtmehrerforderlichsind.Fernergeltendiegesetzlichen Archivierungspflichten. 10. Cookies10.1 Eigene CookiesCookiessindkleineTextdateiendieübereineWebseiteimInternetbrowsereinesNutzersgespeichertwerdenkönnen.Wirverwendennurtechnisch erforderliche Cookies. Diese sind für die grundlegenden Funktionen der Webseite erforderlich, um die Webseite einheitlich und richtig darzustellen.Wir setzen keine Cookies für Marketing- oder Analyse-Zwecke ein.SiekönnenCookiesjederzeitüberdieentsprechendeBrowsereinstellunglöschenundggf.dasSetzenneuerCookiesverhindern.BittebeachtenSie, dass unsere Webseiten dann evtl. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.10.2 Third Party Cookies in eingebettetem ContentWirweisendaraufhin,dassSieu.U.Cookiesfeststellenkönnen,dienichtmitdem AntoniusGebetskreiszusammenhängen.WennSieeineSeitemit Contentbesuchen,derbeispielsweiseausYouTubeeingebettetwurde,könnenvondiesenServiceProvidernselbständigeigeneCookiesaufIhrem Browsergesetztwordensein.Der AntoniusGebetskreishatkeinenEinflussaufdenEinsatzdieserCookiesundkannwegenderFunktionsweisevon Cookiesnichtaufsiezugreifen,daderZugriffaufCookiesnurfürdenjenigenmöglichist,dersieursprünglichgesetzthat.DahermüssenSiefür weitereInformationendieWebsitesdesbetreffendenDrittenaufsuchen.Eine AuflistungderverwendetenDiensteundderenRechtsgrundlagefürden Einsatz finden Sie im Punkt „Verwendung externer Dienste“11. Verwendung externer Dienste11.1 Verwendung von Google MapsUnser Online-Angebot bindet die Landkarten des Dienstes “Google Maps” ein. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Die erweiterten Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: https://maps.google.com/help/terms_maps.htmlDieNutzungvonGoogleMapserfolgtimInteresseeineransprechendenDarstellungunseresOnline-Angebotesundeinerleichten Auffindbarkeitder von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.BeiderNutzungvonGoogleMapswerdenvonGoogleauchDatenüberdieVerwendungderKartenfunktionendurchdenBesuchererhoben, verarbeitet und genutzt. Mehr Informationen zum Umgang mit den Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/privacypolicy.html.11.2 Eingebettete YouTube-VideosAufeinigenunsererWebseitenbettenwirYouTube-Videosein.Diesesindals"YouTubeVideo"gekennzeichnet.Betreiberderentsprechenden PlugIns ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. DieNutzungvonYouTubeerfolgtimInteresseeineransprechendenDarstellungunseresOnline-Angebotesundeinerausreichenden Übertragungsbandbreite für Videos bei Parallelzugriffen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Wirbetten YouTubeVideosim"erweitertenDatenschutzmodus"ein.IndiesemModuswirdnach AngabendesBetreibersersteineVerbindungzuden Servern von YouTube hergestellt, wenn Sie auf das Video (Play Symbol) klicken. WirdeinYouTubeVideogestartet,setztderAnbieterCookiesein,dieHinweiseüberdasNutzerverhaltensammeln.WennSieinIhremYouTube-Accounteingeloggtsind,ermöglichenSieYouTube,IhrSurfverhaltendirektIhrempersönlichenProfilzuzuordnen.DieskönnenSieverhindern,indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.Weitere Informationen zum Umgang mit den Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.11.3 Online Gebetstreffen über Meeting-Plattform „Zoom“FürunserevirtuelleGebetstreffenüberInternet,auchkurzOnlineGebetskreisbzw.OnlineGebetstreffengenannt,nutzenwirdieMeeting-Plattform „Zoom“.BetreiberdesDienstesistdieZoomVideoCommunications,Inc.mitSitzinSanJosé,55AlmadenBoulevard,6thFloor,CA95113imUS-Bundesstaat Kalifornien.DieNutzungvon„Zoom“erfolgtimInteresseeinereffektiven,ansprechendenGestaltungundzuverlässigenModerationunserervirtuellen GebetstreffenmitvielenInternet-TeilnehmernundunterschiedlichenEndgeräten(WindowsPCs,Android-undApple-Devices,etc.).„Zoom“ gewährleistetauchbeigrößerenTeilnehmerzahleneineausreichendeÜbertragungsbandbreiteundStabilität.DiesstellteinberechtigtesInteresseim Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.DieZugangsdatenerhaltenalleEmpfängerunseresNewsletters,desOnlineGebetskreisVerteilerssowieGäste.Interessentenkönneneinen „Schnupperzugang“überunserenKontaktdatenanfordern.DieZugangsdatenwerdenrechtzeitigvordemOnlineGebetkreisperE-Mailversandtund sindfürjedenOnlineGebetskreisindividuell.DerZugangistdabeiPasswort-geschützt.DieTeilnahmeerfolgtauffreiwilligerBasis.ZurTeilnahmeist dieInstallationeinerSoftwareaufdemEndgerätdesTeilnehmerserforderlich.EineRegistrierung/AnmeldungdesTeilnehmersmiteiner Benutzerkennungbei„Zoom“istnichtnotwendig.BeimZutrittzudenvirtuellenGebetstreffenkönnendieTeilnehmerentwederIhrenNamenoderein Pseudonymangeben.DasZuschaltenvonMikrofonundKameraistjedemTeilnehmerfreigestellt.DurchZuschaltenvonMikrofonoderKameraerteilt der Teilnehmer die Erlaubnis zur Übertragung/Ausstrahlung der Bild- bzw. Tondaten während der Veranstaltung.DieOnlineGebetstreffenwerdeninderRegelnichtaufgezeichnet.SofernwirGebetstreffenaufzeichnenwollen,werdenwirdasvorwegtransparent mitteilen und um Zustimmung bitten. Die Tatsache einer Aufzeichnung wird den Teilnehmern zudem in „Zoom“ angezeigt.Die vollständigen Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html 12. Keine unerlaubte Nutzung unserer Kontaktdaten für WerbezweckeDieNutzungderimRahmenderImpressumspflichtundaufunsererDatenschutzerklärungveröffentlichtenKontaktdatenwiePostanschriften, TelefonnummernundEmail-AdressendurchDrittezurÜbersendungvonnichtausdrücklichangeforderterWerbungistnichtgestattet.Diesgiltauch füralleinunserenOnline-AngebotenveröffentlichtenKontaktdatenvonPersonenundFunktionsadressen.Wirbehaltenunsausdrücklichrechtliche Schritte vor im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails.13. Änderungen der DatenschutzerklärungWirbehaltenunsvor,dieseDatenschutzerklärunganzupassen,damitsiestetsdenaktuellenrechtlichenAnforderungenentsprichtoderum ÄnderungenunsererLeistungeninderDatenschutzerklärungumzusetzen,z.B.beiderEinführungneuerDienstleistungen.FürIhrenerneutenBesuch gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung. Wir bitten Sie deshalb sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.
NutzererhaltenmitdieserDatenschutzerklärungInformationüberdieArt,den Umfang,denZwecksowiedieRechtsgrundlagederVerarbeitungvon personenbezogenenDateninnerhalbdesOnline-AngebotsdesAntonius GebetskreisessowiederdamitverbundenenFunktionen,InhalteundDienste (Webseiten, Downloads, Newsletter, etc.).1. Verantwortliche StelleVerantwortlicheStelleimSinnederDatenschutzgesetze,insbesonderederEU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:Antonius GebetskreisGerhard HoffmannKontakt:Olchinger Straße 25Tel.:+49.8141.538569D-82223 EichenauE-Mail:gerhard.hoffmann(at)antoniusgebet.deWennSieFragenzumDatenschutzunseresOnline-Angebotesoderder VerarbeitungIhrerpersonenbezogenenDatenhaben,könnenSiesichgerne unter den genannten Kontaktdaten an uns wenden.2. Ihre RechteUnterdenobengenanntenKontaktdatenderverantwortlichenStellekönnenSie jederzeit unentgeltlich folgende Rechte ausüben:•AuskunftüberIhrebeiunsgespeichertenDatenundderenVerarbeitung (Art. 15 DSGVO)•Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)•Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)•EinschränkungderDatenverarbeitung,sofernwirIhreDatenaufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)•ErhalteinerKopieIhrerpersonenbezogenenDatenunddasRecht,dass dieseeinemanderenVerantwortlichenübertragenwird,sofernSieindie DatenverarbeitungeingewilligthabenodereinenVertragmituns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).•WiderspruchgegendieVerarbeitungIhrerDatenbeiuns(Art.21 DSGVO)SofernSieunseineEinwilligungerteilthaben,könnenSiediesejederzeitmit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 DSGVO).SiekönnensichauchmiteinerBeschwerdeandiefürSiezuständige Aufsichtsbehördewenden(Art.77DSGVO).IhrezuständigeAufsichtsbehörde richtetsichnachdemBundeslandIhresWohnsitzes,IhrerArbeitoderder mutmaßlichenVerletzung.EineListeder Aufsichtsbehördenmit Anschriftfinden Sieunter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html3. Zwecke der DatenverarbeitungDieNutzungunsererInternetpräsenzistinderRegelohneAngabe personenbezogener Daten (E-Mail-Adressen, Namen, etc.) möglich. BeieinigenoptionalenDienstenwiez.B.demNewsletteristdieAngabevon personenbezogenenDatenerforderlich.DieNutzungdieserDiensteerfolgtauf freiwilliger Basis. WirverarbeitenIhrepersonenbezogenenDatennurzudenindieser DatenschutzerklärunggenanntenZweckenundRechtsgrundlagen.Eine ÜbermittlungIhrerpersönlichenDatenanDrittezuanderenalsdengenannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:•Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben•die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist•die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist•die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben z.B. beim Einsatz eines beauftragten Internet Service Providers für das Web-Hosting.4. DatensparsamkeitPersonenbezogeneDatenspeichernwirgemäßdemGrundsatzder Datensparsamkeitnursolange,wieeserforderlichistodervomGesetzgeber hervorgeschriebenwird(gesetzlicheSpeicherfrist).EntfälltderZweckder erhobenenInformationenoderendetdieSpeicherfrist,sperrenoderlöschenwir die Daten.5. Erfassung allgemeiner InformationenMitjedemZugriffaufunserOnline-AngebotwerdendurchunserenInternet ServiceProvider(WebHostingDienstleister)automatischInformationenerfasst. DieseInformationen,auchalsServer-Logfilesbezeichnet,sindallgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.Erfasstwerdenunteranderem:NamederWebseite,Datei,Datum, Datenmenge,WebbrowserundWebbrowser-Version,Betriebssystem,der DomainnameIhresInternet-Providers,diesogenannteReferrer-URL(jene Seite,vonderausSieaufunserAngebotzugegriffenhaben)unddieIP-Adresse.DieseInformationensindtechnischnotwendig,umdievonIhnenangeforderten InhaltevonWebseitenkorrektauszuliefernundfallenbeiderNutzungdes Internetszwingendan.SiewerdeninsbesonderezufolgendenZwecken verarbeitet:•Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,•Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,•Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie•zu weiteren administrativen Zwecken.DieVerarbeitungIhrerDatenbasiertaufunseremberechtigtenInteresseaus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).DarüberhinauswerdenunsvonunseremInternetServiceProvideranonyme InformationenfürstatistischeZweckezurVerfügunggestellt.Siehelfenunsbei der Optimierung des Angebots und der Technik.6. KontaktaufnahmeWennSiemitunsinKontakttreten,erteilenSieunszumZweckeder KontaktaufnahmeIhrefreiwilligeEinwilligungzurSpeicherungundVerarbeitung Ihrer genannten Kontaktdaten. FürdieKontaktaufnahmeistdieAngabeeinervalidenE-Mail-Adresseoderfür einenRückrufeineTelefonnummererforderlich.WeiterAngabensindoptional. WirspeichernIhreAngabenzurBearbeitungderAnfragesowiefürdenFall, dassAnschlussfragenentstehen.Wirlöschenodersperrendie personenbezogenenDaten,sobalddiesenichtmehrerforderlichsind.Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.7. NewsletterWirversendenunserenNewsletternurmitderEinwilligungdesEmpfängers (Art.6Abs.1lit.aundArt.7DSGVO)oderdergesetzlichenErlaubnisfür zulässige Werbung bezüglich eigener Dienstleistungen (§ 7 Abs. 3 UWG).UmsichfürdenNewsletteranzumelden,reichtesaus,wennSieIhreE-Mail AdresseundIhrenAnmeldewunschineinerE-Mailanunssenden.Optional könnenSieunszusätzlichIhrenVornamenundNamenodereinPseudonym mitteilen.FüreinewirksameRegistrierungbenötigenwireinevalide(gültige)E-Mail-Adresse.Umzuprüfen,dasseineAnmeldungtatsächlichdurchdenInhaber einerE-Mail-Adresseerfolgt,setzenwirbeiNeuanmeldungendas„Double-Opt-in“-Verfahrenein.HierzuprotokollierenwirIhrenAnmeldewunschzum Newsletter,denVersandunsererBestätigungsmailunddenErhaltIhrer Anmeldebestätigung/Einwilligung.WeitereDatenwerdennichterhoben.Die DatenwerdenausschließlichfürunsereneigenenNewsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte für andere Zwecke weitergegeben.DieEinwilligungzurSpeicherungundVerarbeitungIhrerpersönlichenDatenfür denNewsletter-VersandkönnenSiejederzeitfürdieZukunftwiderrufen.In jedemNewsletterfindenSiehierzueineentsprechendeE-MailAdressezur Abmeldung.AußerdemkönnenSieunsIhrenAbmelde-Wunsch/Widerrufauch überdieobenangegebenenKontaktdatenderverantwortlichenStellemitteilen. DieAngabederfürdenNewsletter-VersandregistriertenE-Mail-Adresseist dabei obligatorisch. Hinweis:BittebeachtenSiebeibenutzerseitigeingerichtetenE-Mail-Weiterleitungen,dassdiesenichtvonunserkanntwerdenkönnen. GebenSiedeshalbbittenichtdieE-Mail-Adressean,aufdie weitergeleitetwird,sondernimmerdieursprünglichregistrierteE-Mail-Adresse.8. Online Gebetskreis VerteilerFürunsereOnlineGebetstreffensindZugangsdatenerforderlich,diefürjeden durchgeführtenOnlineGebetskreisindividuellsind.AllefürunserenNewsletter registriertenBenutzererhaltenautomatischmitdemjeweiligenNewsletterdie ZugangsdatenfürdennächstenOnlineGebetskreis.WerkeinenNewsletter beziehen,aberdennochandenOnlineGebetskreisenteilnehmenmöchte,kann sichspeziellfürdenOnlineGebetskreisVerteilerregistrieren.NachEinwilligung desEmpfängers(gemäßArt.6Abs.1lit.aundArt.7DSGVO)erhältdieser ausschließlichdieEinladungensowiedieentsprechendeZugangsdatenfürdie jeweiligenOnlineGebetstreffenundkeinesonstigenInformationenüberden Newsletter.UmsichfürdenOnlineGebetskreisVerteileranzumelden,reichtesaus,wenn SieIhreE-Mail-AdresseundIhrenAnmeldewunschineinerE-Mailanuns senden.GebenSieinderE-Mailbzw.imBetreffklaran,dassSiesich ausschließlichfürdenOnlineGebetskreisVerteilerregistrierenwollen.Optional könnenSieunszusätzlichIhrenVornamenundNamenodereinPseudonym mitteilen.FüreinewirksameRegistrierungbenötigenwireinevalide(gültige)E-Mail-Adresse.Umzuprüfen,dasseineAnmeldungtatsächlichdurchdenInhaber einerE-Mail-Adresseerfolgt,setzenwirbeiNeuanmeldungendas„Double-Opt-in“-Verfahrenein.HierzuprotokollierenwirIhrenAnmeldewunsch,denVersand unsererBestätigungsmailunddenErhaltIhrerAnmeldebestätigung/ Einwilligung.WeitereDatenwerdennichterhoben.DieDatenwerden ausschließlichfürunsereneigenenOnline-Gebetskreis-Verteilerverwendetund nicht an Dritte für andere Zwecke weitergegeben.DieEinwilligungzurSpeicherungundVerarbeitungIhrerpersönlichenDatenfür denOnlineGebetskreisVerteilerkönnenSiejederzeitfürdieZukunft widerrufen.InjederOnlineGebetskreisEinladungfindenSiehierzueine entsprechendeE-Mail-AdressezurAbmeldung.AußerdemkönnenSieuns IhrenAbmelde-Wunsch/Widerrufauchüberdieobenangegebenen KontaktdatenderverantwortlichenStellemitteilen.DieAngabederfürden Versand registrierten E-Mail-Adresse ist dabei obligatorisch. Hinweis:BittebeachtenSiebeibenutzerseitigeingerichtetenE-Mail-Weiterleitungen,dassdiesenichtvonunserkanntwerdenkönnen. GebenSiedeshalbbittenichtdieE-Mail-Adressean,aufdie weitergeleitetwird,sondernimmerdieursprünglichregistrierteE-Mail-Adresse.9. VeranstaltungshinweiseWennSieunseinenVeranstaltungshinweisanunsereKontaktadressen senden,erteilenSieunsdieErlaubnis,diesenmitdendarinenthaltenen personenbezogenenDatenüberunserenAntoniusGebetskreisNewsletter weiterzuverteilen.FernererteilenSieunsdieErlaubnis,denNamenunddieE-MailAdressedesEinreichenden(=AbsenderderE-Mail)sowiedie KontaktdatendesVeranstalterszurBearbeitungundfürdenFall,dass Anschlussfragen entstehen, zu speichern und zu verarbeiten. EsstehtunsfreiRückfragenundValiditätsprüfungenderAngaben durchzuführen.WeitererechtlicheHinweisebezüglichder Veranstaltungshinweise finden Sie in unserem Impressum.WirlöschenodersperrendiepersonenbezogenenDaten,sobalddiesenicht mehr erforderlich sind. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten. 10. Cookies10.1 Eigene CookiesCookiessindkleineTextdateiendieübereineWebseiteimInternetbrowser einesNutzersgespeichertwerdenkönnen.Wirverwendennurtechnisch erforderlicheCookies.DiesesindfürdiegrundlegendenFunktionender Webseite erforderlich, um die Webseite einheitlich und richtig darzustellen.Wir setzen keine Cookies für Marketing- oder Analyse-Zwecke ein.SiekönnenCookiesjederzeitüberdieentsprechendeBrowsereinstellung löschenundggf.dasSetzenneuerCookiesverhindern.BittebeachtenSie, dassunsereWebseitendannevtl.nichtoptimalangezeigtwerdenundeinige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.10.2 Third Party Cookies in eingebettetem ContentWirweisendaraufhin,dassSieu.U.Cookiesfeststellenkönnen,dienichtmit dem AntoniusGebetskreiszusammenhängen.WennSieeineSeitemitContent besuchen,derbeispielsweiseausYouTubeeingebettetwurde,könnenvon diesenServiceProvidernselbständigeigeneCookiesaufIhremBrowser gesetztwordensein.DerAntoniusGebetskreishatkeinenEinflussaufden EinsatzdieserCookiesundkannwegenderFunktionsweisevonCookiesnicht aufsiezugreifen,daderZugriffaufCookiesnurfürdenjenigenmöglichist,der sieursprünglichgesetzthat.DahermüssenSiefürweitereInformationendie WebsitesdesbetreffendenDrittenaufsuchen.EineAuflistungderverwendeten DiensteundderenRechtsgrundlagefürdenEinsatzfindenSieimPunkt „Verwendung externer Dienste“11. Verwendung externer Dienste11.1 Verwendung von Google MapsUnser Online-Angebot bindet die Landkarten des Dienstes “Google Maps” ein. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Die erweiterten Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: https://maps.google.com/help/terms_maps.htmlDieNutzungvonGoogleMapserfolgtimInteresseeineransprechenden DarstellungunseresOnline-Angebotesundeinerleichten Auffindbarkeitdervon unsaufderWebsiteangegebenenOrte.DiesstellteinberechtigtesInteresse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.BeiderNutzungvonGoogleMapswerdenvonGoogleauchDatenüberdie VerwendungderKartenfunktionendurchdenBesuchererhoben,verarbeitet und genutzt. Mehr Informationen zum Umgang mit den Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/privacypolicy.html.11.2 Eingebettete YouTube-VideosAufeinigenunsererWebseitenbettenwirYouTube-Videosein.Diesesindals "YouTubeVideo"gekennzeichnet.BetreiberderentsprechendenPlugInsistdie YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. DieNutzungvon YouTubeerfolgtimInteresseeineransprechendenDarstellung unseresOnline-AngebotesundeinerausreichendenÜbertragungsbandbreite fürVideosbeiParallelzugriffen.DiesstellteinberechtigtesInteresseimSinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.WirbettenYouTubeVideosim"erweitertenDatenschutzmodus"ein.Indiesem Moduswirdnach AngabendesBetreibersersteineVerbindungzudenServern von YouTube hergestellt, wenn Sie auf das Video (Play Symbol) klicken. WirdeinYouTubeVideogestartet,setztder AnbieterCookiesein,dieHinweise überdasNutzerverhaltensammeln.WennSieinIhremYouTube-Account eingeloggtsind,ermöglichenSieYouTube,IhrSurfverhaltendirektIhrem persönlichenProfilzuzuordnen.DieskönnenSieverhindern,indemSiesich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.Weitere Informationen zum Umgang mit den Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.11.3 Online Gebetstreffen über Meeting-Plattform „Zoom“FürunserevirtuelleGebetstreffenüberInternet,auchkurzOnlineGebetskreis bzw.OnlineGebetstreffengenannt,nutzenwirdieMeeting-Plattform„Zoom“. BetreiberdesDienstesistdieZoomVideoCommunications,Inc.mitSitzinSan José,55AlmadenBoulevard,6thFloor,CA95113imUS-Bundesstaat Kalifornien.DieNutzungvon„Zoom“erfolgtimInteresseeinereffektiven,ansprechenden GestaltungundzuverlässigenModerationunserervirtuellenGebetstreffenmit vielenInternet-TeilnehmernundunterschiedlichenEndgeräten(WindowsPCs, Android-undApple-Devices,etc.).„Zoom“gewährleistetauchbeigrößeren TeilnehmerzahleneineausreichendeÜbertragungsbandbreiteundStabilität. DiesstellteinberechtigtesInteresseimSinnevonArt.6Abs.1lit.fDSGVO dar.DieZugangsdatenerhaltenalleEmpfängerunseresNewsletters,desOnline GebetskreisVerteilerssowieGäste.Interessentenkönneneinen „Schnupperzugang“überunserenKontaktdatenanfordern.DieZugangsdaten werdenrechtzeitigvordemOnlineGebetkreisperE-Mailversandtundsindfür jedenOnlineGebetskreisindividuell.DerZugangistdabeiPasswort-geschützt. DieTeilnahmeerfolgtauffreiwilligerBasis.ZurTeilnahmeistdieInstallation einerSoftwareaufdemEndgerätdesTeilnehmerserforderlich.Eine Registrierung/AnmeldungdesTeilnehmersmiteinerBenutzerkennungbei „Zoom“istnichtnotwendig.BeimZutrittzudenvirtuellenGebetstreffenkönnen dieTeilnehmerentwederIhrenNamenodereinPseudonymangeben.Das ZuschaltenvonMikrofonundKameraistjedemTeilnehmerfreigestellt.Durch ZuschaltenvonMikrofonoderKameraerteiltderTeilnehmerdieErlaubniszur Übertragung/Ausstrahlung der Bild- bzw. Tondaten während der Veranstaltung.DieOnlineGebetstreffenwerdeninderRegelnichtaufgezeichnet.Sofernwir Gebetstreffenaufzeichnenwollen,werdenwirdasvorwegtransparentmitteilen undumZustimmungbitten.DieTatsacheeinerAufzeichnungwirdden Teilnehmern zudem in „Zoom“ angezeigt.DievollständigenDatenschutzrichtlinienvon„Zoom“findenSieunter: https://zoom.us/de-de/privacy.html 12. Keine unerlaubte Nutzung unserer Kontaktdaten für WerbezweckeDieNutzungderimRahmenderImpressumspflichtundaufunserer DatenschutzerklärungveröffentlichtenKontaktdatenwiePostanschriften, TelefonnummernundEmail-AdressendurchDrittezurÜbersendungvonnicht ausdrücklichangeforderterWerbungistnichtgestattet.Diesgiltauchfürallein unserenOnline-AngebotenveröffentlichtenKontaktdatenvonPersonenund Funktionsadressen.WirbehaltenunsausdrücklichrechtlicheSchrittevorim FallederunverlangtenZusendungvonWerbeinformationen,etwadurchSpam-E-Mails.13. Änderungen der DatenschutzerklärungWirbehaltenunsvor,dieseDatenschutzerklärunganzupassen,damitsiestets denaktuellenrechtlichenAnforderungenentsprichtoderumÄnderungen unsererLeistungeninderDatenschutzerklärungumzusetzen,z.B.beider EinführungneuerDienstleistungen.FürIhrenerneutenBesuchgiltdanndie aktualisierteDatenschutzerklärung.WirbittenSiedeshalbsichregelmäßigüber den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.